
UnserE Philosophie
"Wie in der Architektur sind die Eigenschaften, die uns gefallen, weniger eine Funktion der "Ziegel" als der Art und Weise, wie sie arrangiert werden........ Der postmoderne Winzer ist eher ein Verwalter der Natur als ihr Herr, der eine ausgewogene Ökologie von unergründlicher Komplexität anstelle einer einfachen Monokultur anstrebt, die zwar leicht zu bewirtschaften, aber anfällig für opportunistische Pathologien und enttäuschend im Ausdruck des Terroirs ist."
Clark Smith
Diese Worte liegen uns im Weingut Joachim Hollerith sehr am Herzen. Es ist unsere Liebe zu Ausdruck und Charakter, die uns antreibt, und es ist unser Ziel, unseren Böden und Standorten zu helfen, ihre eigene einzigartige Personifizierung zu werden, was sie zweifellos sind. Wir fühlen uns verpflichtet, das zu fördern, was jeden Standort, jede Sorte und jeden Jahrgang einzigartig macht, und zwar durch einen ökologischen und sorgfältigen Ansatz in Weinberg und Keller. Unser Ziel ist es, die Klangfarben des Terroirs auf eine Weise zu präsentieren, die unsere Arbeit unsichtbar lässt und den Trinker der Reise des Weins näher bringt.
-
Joachim Hollerith
Gründer
Die Familie Hollerith aus der Südpfalz betreibt bereits seit mehr als 300 Jahren Weinbau. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Joachim Hollerith, der im elterlichen Betrieb in Maikammer groß wurde diesen Weg einschlug. Nach der Winzerlehre beim renommierten Weingut „Bassermann-Jordan“ in Deidesheim studierte er Weinbau und Kellerwirtschaft an der Fachhochschule Geisenheim. Dort traf er auf seinen Mentor und Freund Prof. Dr. Becker. Mit dessen Unterstützung wanderte Joachim Hollerith und seine Frau Brigitta 1978 in die USA aus. In Virginia leistete Joachim Hollerith Pionierarbeit: Er baute dort zwei Weingüter auf und stand ihnen 17 Jahre als „Winemaker“ und „General Manager“ vor. Kein leichtes Unterfangen, denn in Virginia gab es damals keine Weinindustrie. Heute existieren dort mehr als 70 Weingüter. Im Laufe der Jahre kam außer den beiden Weingütern in Virginia, die jeweils 20 und 60 Hektar groß waren noch ein weiteres in Kalifornien mit 20 Hektar hinzu. In dieser Zeit arbeitete Joachim Hollerith auch mit dem weltweit renommierten Weinberater Jaques Boissenot aus Bordeaux zusammen. Dieser begeisterte und prägte Joachim Hollerith vor allem durch sein Fachwissen in der Herstellung von Rotweinen. Sein starkes Interesse für die Rebzüchtung manifestierte sich 1992 als er die Rebschule „American and Lake County Grapewine Nurseries“ in Clearlake Oaks, Kalifornien, gründete. Gleichzeitig lockte aber auch die alte Heimat Pfalz und so erwarb Joachim Hollerith 1999 drei Hektar Weinberge in der Lage Heiligenberg, Maikammer. Als Berater ist Joachim Hollerith nach wie vor auf der ganzen Welt unterwegs, derzeit berät er zum Beispiel Projekte in China.
-
Jonathan Hollerith
Winzer
Jonathan Hollerith, stets gut gelaunter Winzer und Deutsch/Amerikaner mit Pfälzer Mundart, hat schon als Winemaker und Vineyard Manager in den USA gearbeitet. Das Studium „Weinbau und Önologie“ absolvierte er bei UC Davis, Kalifornien und sammelte anschließend Erfahrung den USA, Deutschland und Frankreich.
Kontact
Email uns at
info@weingutjh.de